Das Blindeninstitut wurde Ende des 19. Jahrhunderts gegründet.
Das Gebäude wurde nach den Plänen von Sandor Baumgarten und Zsigmond Herczegh im Jugendstil erbaut. Beide Architekten haben auch das neben dem Blindeninstitut befindliche Schulgebäude entworfen, wo heute das Gymnasium Teleki Blanka untergebracht ist.
Beide Gebäude sind von einem schmiedeeisernen Zaun mit den für den Jugendstil typischen Motiven umgeben.
Besonders sehenswert ist der Prunksaal, dessen Glasfenster Imre Zsellér, ein Schüler von Miksa Róth, entworfen hat. Da der Saal früher als Kapelle diente, sind dort ungarische Heilige und Symbole der vier Evangelisten dargestellt.
Heute dient der Saal als Veranstaltungsort u.a. für Konzerte.
Fotos: Thaler Tamás, Wikipédia

Buntes Glasfenster im Blindeninstitut in Budapest
Autor: Elisabeth Balazs
Reiseleiterin in Budapest und Ungarn, mit viel Herz und Humor
Haben Sie Fragen zum Artikel oder zu Ungarn?
Welche Themen interessieren Sie? Worüber würden Sie gerne lesen?
Schreiben Sir mir bitte an: info@reisen-in-ungarn.de
oder rufen Sie mich an:
+36 20 9763 806
Ihre Elisabeth