Jugendstil in Budapest: Franz Liszt Musikakademie

Das Gebäude der Franz Liszt Musikakademie ist ein weiteres Beispiel des ungarischen Jugendstils auf dem Gebiet der Architektur. Die Musikakademie wurde 1875 vom Komponisten Franz Liszt (Ferenc Liszt) unter dem Namen „Königlich-Ungarische Musikakademie“ gegründet. Die erste, die „alte“ Musikakademie wurde von 1877 bis 1879 errichtet und steht im Andrassy Weg. Der Neubau, [...]

Jugendstil in Budapest: Franz Liszt Musikakademie2020-06-07T10:53:58+00:00

Jugendstil in Budapest: Blindeninstitut

Das Blindeninstitut wurde Ende des 19. Jahrhunderts gegründet. Das Gebäude wurde nach den Plänen von Sandor Baumgarten und Zsigmond Herczegh im Jugendstil erbaut. Beide Architekten haben auch das neben dem Blindeninstitut befindliche Schulgebäude entworfen, wo heute das Gymnasium Teleki Blanka untergebracht ist. Beide Gebäude sind von einem schmiedeeisernen Zaun mit den für [...]

Jugendstil in Budapest: Blindeninstitut2020-06-22T07:15:44+00:00

Jugendstil in Budapest: Kunstgewerbemuseum

Eines der schönsten Beispiele für den Jugendstil in Ungarn ist das Kunstgewerbemuseum in Budapest. Es ist ein Werk von Ödön Lechner und Gyula Partos. Es wurde zwischen 1893-96 gebaut. Lechner war der Hauptvertreter des Jugendstils von Ungarn. Schon von Weiten sieht man die große Kuppel und das Dach, die mit gelben und [...]

Jugendstil in Budapest: Kunstgewerbemuseum2020-06-07T10:38:27+00:00

Jugendstil in Budapest: Königliche Postsparkasse

Die frühere Königliche Postsparkasse ist ein schönes Beispiel für den Jugendstil in Ungarn. Sie ist ein Werk von Ödön Lechner und Sandor Baumgartner. Die Postsparkasse wurde 1901 eröffnet. Der Architekt Lechner wurde für die Königliche Postsparkasse mit der Großen Goldmedaille des Vereins für bildende Künstler ausgezeichnet und hat von Franz Josef für [...]

Jugendstil in Budapest: Königliche Postsparkasse2020-06-07T10:39:14+00:00

Jugendstil in Budapest: Gresham Palast

Der Gresham Palast wurde 1907 als Budapester Sitz für die Londoner Versicherungs-gesellschaft „The Gresham“ nach den Plänen von Zsigmond Quittner und den Gebrüder Vágó im Jugendstil erbaut. Er befindet sich gegenüber der Kettenbrücke auf der Pester Seite. Innerhalb des Gebäudes, aber auch am Gebäude selbst sind die Werke zahlreicher Künstler zu bewundern, [...]

Jugendstil in Budapest: Gresham Palast2020-06-07T10:39:55+00:00

Jugendstil in Budapest: Bedő Haus

Einer meiner Lieblingsstile ist der Jugendstil, der sich ganz anders meldete, wie in den anderen Ländern von Europa. Für den Jugendstil gibt es in Budapest zahlreiche sehenswerte Beispiele. Eines ist das Bedő Haus, das ich während meiner Stadtrundfahrten in Budapest immer gerne zeige.   Im Bedő-Haus wurde das Haus des Ungarischen Jugendstils [...]

Jugendstil in Budapest: Bedő Haus2020-06-07T10:40:33+00:00

Jugendstil in Budapest und in Ungarn

  Jugendstil ist anders genannt Sezession. Das Wort „Sezession” stammt aus dem lateinischen Wort „secessio” und bedeutet Abspaltung“, „Absonderung“. Der Jugendstil meldete sich ab ca. 1890 bis zum ersten Weltkrieg in der Architektur und bildenden Kunst und richtete sich gegen den Historismus. Die Architektur in Ungarn bildete ihre eigene Formensprache, die sich [...]

Jugendstil in Budapest und in Ungarn2020-06-07T10:41:14+00:00

Jugendstil in Budapest: Ungarisches Geologisches Institut

Das Ungarische Geologische Institut ist das erste wissenschaftliche Forschungsinstitut des Landes und eines der schönsten Gebäude des Jugendstils in Budapest und Ungarn. Infolge der industriellen und wissenschaftlichen Revolution wurden in den 1830-40 Jahren europaweit geologische Institute gebaut. In Ungarn ist es erst nach dem Ausgleich, 1869 möglich geworden. Seine Sammlung wurde immer [...]

Jugendstil in Budapest: Ungarisches Geologisches Institut2020-06-07T10:42:04+00:00